Verlängerung der Absagen

Die aktuellen Entwicklungen lassen uns keine andere Wahl:

Bis zum 19.04.2020 finden keine Sportveranstaltungen statt. Hiervon sind alle Trainingsstunden und Wettkämpfe unseres Vereines betroffen.

Wir hoffen mit euch allen, dass diese Maßnahme dazu beiträgt, die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.

Aufgrund des Erlasses zur Öffnung von Kneipen muss auch das TuS-Heim bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Rückfragen zum TuS-Heim unter 04971/3534.

Die Geschäftsstelle von den Schließungen auch betroffen und bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Der Briefkasten wird regelmäßig geleert. Per Email und Telefon sind wir selbstverständlich weiterhin erreichbar. Die Jahreshauptversammlung wird selbstredend verschoben.

Bleibt gesund

Euer Vorstand

Mit einem blauen Auge davongekommen! TuS Esens -VfB Uplengen 3:3

Mit einem blauen Auge davongekommen!

Mit einem schmeichelhaften 3:3-Unentschieden gegen den VfB Uplengen mussten wir uns im ersten Bezirksligaspiel der Saison 2019/2020 begnügen. Dabei bewiesen wir Moral und konnten einen 0:3-Rückstand noch in ein Remis ummünzen. Doch Freude über den „Punktgewinn“ kam leider nicht auf. Zu groß war die Enttäuschung über die gebotene Leistung. Speziell in der Anfangsphase.

Weiterlesen

NDEM U15 2019

Erstmals startete mit Laura Unger das erste Mal ein Judoka vom TuS Esens bei den Norddeutschen Einzelmeisterschaften. Diese fanden am 23. Juni 2019 in Bremen statt. Bei dem höchsten Turnier ihrer Altersklasse erkämpfte sie sich den 7. Platz.

LEM U15 2019

An den Landeseinzelmeisterschaften der U15 am 26. Mai 2019 nahm Laura Unger als einzige Esenserin teil. Sie erlangte nach spannenden Kämpfen einen Platz auf dem Treppchen und brachte die Bronzemedaille mit nach Hause. Damit qualifizierte sie sich für die Norddeutschen Einzelmeisterschaften in Bremen.

Judoprüfung April 2019

 

 

Am 6. April 2019 fand in Esens eine Judoprüfung statt. Vor allem stachen Marina Gruben und Melina Große mit ihren Techniken hervor. Aber auch alle anderen konnten ihre Prüfer und Trainer Ute Tjardes und Kay Schröder von ihrem Können überzeugen.

 

Die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel bestanden Arnd Hübner und Mattis Hartmanns. Den gelben Gürtel dürfen jetzt Marina Gruben, Manna Imani, Melina Große und Daya Packebusch tragen. Maira Kugelmann und Ronja Kugelmann bestanden die Prüfung zum orangenen Gürtel.